Chronik

1926

13. Mai Christi Himmelfahrt Eröffnung der Sommerrodelbahn durch Hermann und Anna Derhake.

1930

Erteilung der Konzession zur Gastwirtschaft

1945

Bei einem Luftangriff in Hamm ist Hermann Derhake 56-jährig gefallen. Übernahme der Sommerrodelbahn und der Gastwirtschaft durch Sohn Erich mit seiner Frau Erna

1948 - 1955

Neubau der Gaststätte und des Saales, Bau des Rodelhäuschens

1956 - 1960

Winzerfest, Oktoberfest, die "Italienischen Nächte" und "Nacht der Tausend Kerzen"

1958

Eröffnung des Märchenwaldes

1965

Bau der Wasserspiele

1966

Eröffnung des Oldtimer-Express

1970

Kauf des Restaurants "Zur Oase" und Eingliederung in den Betrieb

1974

Eröffnung des Mini-Autoscooters „kleiner Nürburgring“

1970 - 1975

„Der gestiefelte Kater“, die Zwergengrotte, Entstehung der Autoscooter und hauseigener Werkstätten.

1976

Fest 50 Jahre Sommerrodelbahn. Bau eines neuen Märchenwaldeingangs.

1978 - 1980

Neubau der Zwergenwirtschaft „Die Vogelhochzeit“

1984

Eröffnung des Ibbenbürener Automuseums

1985 - 1990

Neuer Treppenaufgang, "Hüpfende Fontänen" und neue Spielplätze

1991

Umgestaltung des Kaffeegartens, Neubau des Saals als Erlebnisgastronomie mit Hermannsdenkmal und Bäumen

1992

Eröffnung des „Wintermärchen“. Übernahme des Betriebes durch Hermann und Ehefrau Barbara Derhake

1994 - 1996

Inbetriebnahme der Kinderkegelbahn, Kinderspielplatzerweiterung auf rund 2500 m², Neubau des „Rotkäppchen“

1997

Eröffnung der „Reise um die Welt"

1998 - 2000

Fest 40 Jahre Märchenwald (1998). Renovierung des Märchenwaldes, neue Picknickplätze, Renovierung des Treppenaufgangs

2001

75 Jahre Sommerrodelbahn. Besuch der „WDR-Maus“, Erneuerung der Außengastronomie

2002 - 2007

Neue Autoscooter, Neubau eines Buggie-Wegs, Renovierung der Sieben Geißlein

2008 - 2013

Fest 50 Jahre Märchenwald (2008), Fest 85 Jahre Sommerrodelbahn (2011), Erneuerung, Instandhaltung und Renovierung der Gebäude und Anlagen

2014 - 2015

Zertifizierung durch das Siegel "ServiceQualität Deutschland"; Erneuerung der Internetpräsenz, Neugestaltung der Zugstrecke, bessere Ausschilderungen, weitere Renovierungen und Instandhaltungen

2016

Märchentrubel, Rodelwahn - 90 Jahre Sommerrodelbahn: Teilnahme am Karnevalsumzug, Jubiläumsfeierlichkeiten mit familienfreundlichem Programm,
Renovierung sanitärer Anlagen

2017

Neue Picknickecken, neue Schienenführung sowie neue Schlitten der Sommerrodelbahn

2018

neues „Dornröschen“ (Figuren, Licht und Ton), farbliche Gestaltungen des Zwergenbergwerks, des Weges zur Reise um die Welt,
niederländische Version der Internetseite

2019

Gestaltung des Alpenpanoramas Gondelfahrt

2020

Erneuerung von Teilbereichen des großen Märchenwald-Spielplatzes

2021

Zehn neue Picknickgelegenheiten, 50 neue Zwerge und Dekofiguren im gesamten Gelände.
Der Autoscooter erhält ein neues Dach.
Coronabedingt ist die Erweiterung des großen Spielplatzes vorerst verschoben.

2022

Test

2023

Die Arbeiten am Spielplatz sind vorerst abgeschlossen. Insgesamt finden zwölf moderne Spielgeräte, neue Picknickbereiche und 100 Tonnen frischer Spielsand auf dem 1500m² Bereich Platz. Einen hohen Spielwert und viel Sicherheit bieten neue Geräte unserer langjährigen Partner KOMPAN GMBH und HAGS-Spielidee GmbH. Von der Berliner Seilfabrik GmbH & Co. sowie der Westfalia Spielgeräte GmbH entdecken Sie bei uns neue Konstruktionen zum Klettern und Toben.

Unser "Tischlein deckt sich" mit vielen neuen schmackhaften Angeboten. Seit 2023 haben wir mit der Deim GmbH einen Partner, welcher mit Qualität und Erfahrung beste Produkte und freundlichen Service im gastronomischen Imbiss-Bereich bietet.

 

2024

Das gesamte Dach der Reise um die Welt wurde erneuert.
Märchenhäuser, Fahnen, Wände und Co: ganz viele Farben brachten das gesamte Gelände zum Leuchten.
Der Oldtimer-Express dreht seine Runde in frischem Anstrich.
Im Märchenwald wurden sechs Dächer größtenteils komplett erneuert.
Das Wasser suchte sich seinen Weg und sorgte dafür, dass wir das Becken des Bergwerks mittlerweile jeden zweiten Tag neu füllen mussten. Das gesamte Gebäude wurde abgedichtet.
Eine neue flotte Gretel geht pfiffig und motiviert an die Arbeit.
Damit alles seine Ordnung hat, gibt es seit 2024 einen Ticketautomaten an der Rodelbahn. Rodelbert. Rodelbert regelt.
Der marode Holzzaun vor dem Haupthaus verschwand. Für Sicherheit sorgt ein schicker, stabiler und verlängerter Zaun.
Das Oktoberfest leuchtet wieder. Bunt. Sehr bunt.
In der Zwergenklause lassen wir die Puppen tanzen. Der Kellner machte den Anfang, der Rest der Gäste folgt.
Die Fassadensanierung des Haupthauses begann und geht im Frühjahr bei besserem Wetter weiter.

Alle Mitarbeiter, die ganzjährig beschäftigt sind, erhalten seit 2024 steuerfreie Sachbezüge.
Für eine faire Abrechnung sorgt seit Mai eine digitale Zeiterfassung.

2025

Mit "Rumpelstilzchen" zieht ein Klassiker in unseren Märchenwald ein.
Dieses Märchen sowie "Aschenputtel" sind nun auch in englischer Version zu hören.
Ein neuer Picknickbereich erwartet die Gäste am stufenlosen Aufgang an der Reise um die Welt.
Das Haupthaus erstrahlt in frischer Farbe.
In der Zwergenklause bewegen sich wieder alle pneumatischen Figuren. Alle elektrisch-betriebenen Objekte werden in der Winterpause repariert.
Die Holländer-Windmühle schlägt nach viele Jahren wieder ihre frisch lackierten Flügel. Ihr Körper wird ebenfalls in den Wintermonaten erneuert.
Unsere Mitarbeiter erhalten einen neuen Aufenthaltsraum mit Lounge-Bereich, Küche und Essbereich sowie Umkleidemöglichkeit.

2026

100 Jahre Sommerrodelbahn. Der älteste Freizeitpark Deutschlands feiert sein Jubiläum an drei Tagen in den Sommermonaten und präsentiert sich selbst in "nostalgisch-frischem" Look.
Was das heißt? Seien Sie gespannt.
Nürburgring 2.0: Aus dem ehemaligen "Autoscooter" wird eine Kartbahn für die Kleinsten.
Kartenzahlung ist nun an jeder Attraktion möglich.

 

In jedem Jahr fallen aufgrund der besonderen Wald- und Hanglage und des Alters des Parks zahlreiche Instandhaltungsarbeiten statt.
Jährlich werden Wege und Zäune erneuert, Häuschen repariert, Figuren neu eingekleidet, Scheiben ausgetauscht, Akustik verbessert und vieles mehr.